In den sanften Hügeln von Kampanien, Italien, verbirgt sich ein kulinarisches Juwel – der Schwarze Trüffel von Bagnoli. Dieser aussergewöhnliche Trüffel, wissenschaftlich bekannt als Tuber Mesentericum, ist ein wahres Geschmackswunder.
Sein intensives Aroma durchdringt die Luft, sobald er aus der Erde gehoben wird. Die Einheimischen nennen ihn liebevoll den “gewöhnlichen” oder “phönischen” schwarzen Trüffel. Doch seine Bescheidenheit täuscht – er ist alles andere als gewöhnlich.

Der Schwarze Trüffel von Bagnoli hat einen starken, phenolischen Geruch, der an Jodtinktur erinnert. Dieses Aroma verblasst nicht nur nach dem Kochen, sondern bleibt auch in aufwendigen Rezepten erhalten. Köche schätzen ihn besonders für seine Vielseitigkeit – er verleiht ersten Gängen, Risottos und Pastagerichten eine unvergleichliche Note.
Die Sammelzeit für diesen Trüffel erstreckt sich vom 1. September bis zum 15. April. In diesen Monaten werden die Hügel von Bagnoli von Trüffelsuchern durchstreift, die mit ihren Hunden nach dem kostbaren Schatz graben. Die Ernte erfolgt behutsam, um die empfindlichen Knollen zu schützen.

Lagerung und Zubereitung:
- Nach der Lieferung sollte der frische Trüffel aus seiner Verpackung genommen werden.
- Wickle ihn in saugfähiges Papier oder ein Tuch und bewahre ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Achte darauf, das Papier regelmässig zu wechseln, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Vor dem Verzehr reinige den Trüffel vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste und einem feuchten Tuch.
Und so entstehen in den Küchen von Bagnoli köstliche Gerichte – von Trüffel-Tortelli bis hin zu Risotto mit dem unverwechselbaren Aroma dieses einzigartigen Schatzes.