Irpinisches Essen

Das reiche Erbe der Irpinischen Weine

Montemiletto Land

Die Region Irpinia ist ein verstecktes Juwel für Weinliebhaber, die einzigartige und ausdrucksstarke Sorten suchen. Diese faszinierende Region in Kampanien ist bekannt für die Produktion von Weinen, die die reiche Geschichte und das vielfältige Terroir der Region widerspiegeln. In diesem Blog begeben wir uns auf eine Reise durch die Weinberge von Irpinia und erkunden die besonderen Eigenschaften der Weine Fiano, Greco, Aglianico und Taurasi.

Fiano: Ein knackiges Vorspiel

Unsere Reise beginnt mit Fiano, einer weissen Rebsorte, die im Irpinia-Klima gedeiht. Fiano-Weine werden für ihre knackige Säure, lebendige Zitrusnoten und einen herrlichen Hauch von Mineralität gefeiert. Die in den hochgelegenen Weinbergen von Avellino angebauten Fiano-Trauben profitieren von der kühlen Bergluft und den vulkanischen Böden, was zu erfrischenden und komplexen Weinen führt. Ob als Aperitif oder zu Meeresfrüchtegerichten genossen, Fiano verkörpert die Essenz und Eleganz von Irpinia.

Greco di Tufo: Eine mediterrane Symphonie

Weiter geht es mit Greco, einer weiteren einheimischen Rebsorte Irpiniens, und wir treffen auf einen Weisswein, der die Essenz des mediterranen, sonnenverwöhnten Terroirs einfängt. Greco-Weine zeichnen sich durch ihre vollmundige Struktur, aromatische Blumennoten und eine verlockende Mischung aus Pfirsich- und Mandelaromen aus. Wenn man die Greco Weinberge Tufo und Santa Paolina erkundet, versteht man, dass die einzigartige Kombination aus kalksteinreichen Böden und warmen Tagen, gefolgt von kühlen Nächten, diesen Weinen einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Das macht sie zu einem perfekten Begleiter für reichhaltige Pastagerichte und gegrilltes Gemüse.

Aglianico: Der edle Rote

Beim Übergang zu Rotweinen rückt Aglianico als edle Rebsorte Irpiniens in den Mittelpunkt. Aglianico-Weine sind für ihre tiefe rubinrote Farbe, ihre kräftigen Tannine und ihr komplexes Geschmacksprofil bekannt und werden oft als „Barolo des Südens“ bezeichnet. Die Weinberge von Taurasi, Mirabella Eclano und Montemarano bieten ideale Bedingungen dafür, dass Aglianico sein volles Potenzial entfalten kann. Mit einem Reifepotenzial, das mit einigen der besten Rotweine der Welt mithalten kann, entwickeln Aglianico-Weine im Laufe der Zeit eine bemerkenswerte Tiefe und Komplexität, gepaart mit dunklen Fruchtaromen, erdigen Untertönen und einem anhaltenden Abgang.

Taurasi: Das Kronjuwel

Der krönende Abschluss unserer Erkundung ist Taurasi, ein Rotwein, der ausschliesslich aus Aglianico-Trauben im Taurasi DOCG hergestellt wird. Taurasi-Weine gelten als Höhepunkt der Irpinischen Weinherstellung und reifen mindestens drei Jahre, wobei einige Spitzenweine ein Jahrzehnt oder länger brauchen, um ihren Höhepunkt zu erreichen. Das Ergebnis ist ein Wein von aussergewöhnlicher Tiefe mit Schichten aus schwarzen Früchten, Leder und Gewürzen. Aufgrund seiner samtigen Textur und festen Struktur passt Taurasi perfekt zu herzhaften Gerichten wie Schmorbraten, Wild und gereiftem Käse.

Im Herzen von Irpinia erzählen die Weine von Fiano, Greco, Aglianico und Taurasi eine Geschichte, die das reiche kulturelle Erbe und das vielfältige Terroir der Region widerspiegelt. Jeder Schluck entführt den Trinker in die sonnenverwöhnten Hügel und vulkanischen Böden, die diese bemerkenswerten Weine hervorbringen. Egal, ob Sie ein erfahrener Weinliebhaber oder ein neugieriger Geniesser sind, die Weine von Irpinia bieten eine fesselnde Reise durch Aromen, die so einzigartig sind wie die Region selbst. Ein Hoch auf die Eleganz der irpinischen Weine!

Teilen mit
Tags:
Aglianico, Fiano, Wein